Neil Armstrong : Little People, Big Dreams

Sánchez Vegara, María Isabel, 2023
Öffentliche Bücherei Mühlau
Verfügbar Nein (0) Titel ist in dieser Bibliothek derzeit nicht verfügbar
Exemplare gesamt 1
Exemplare verliehen 1 (voraussichtl. bis 17.07.2024)
Reservierungen 0Reservieren
Medienart Buch
ISBN 978-3-458-64409-5
Verfasser Sánchez Vegara, María Isabel Wikipedia
Beteiligte Personen Kleemann, Silke Wikipedia
Beteiligte Personen Jacques, Christophe Wikipedia
Systematik JD.J - Sachbilderbücher für Kinder
Schlagworte Großbritannien, Erzählerische Bilderbücher, Astronaut, Königin, Monarchie, Naturwissenschaft für Kinder, Physik für Kinder, Thomas Edison, Elon Musk, E-Auto, Kinderbuch Popmusik, Jay Z, Shawn Corey Carter, Destiny's Child, Chimamanda Ngozi Adichie, Knowles-Carter, Sasha Fierce, Kelly Rowland, Michelle Williams
Verlag Insel Verlag
Ort Berlin
Jahr 2023
Umfang circa 32 Seiten
Altersbeschränkung keine
Auflage Erste Auflage
Reihe Little people, big dreams
Sprache deutsch
Verfasserangabe María Isabel Sánchez Vegara. Christophe Jacques ; Silke Kleemann
Illustrationsang Illustrationen
Annotation Quelle: bn.bibliotheksnachrichten (http://www.biblio.at/literatur/bn/index.html);
Autor: Maria Schmuckermair;
Das Leben der britischen Königin, in kindgerechter Aufbereitung erzählt. (ab 5) (JG)
70 Jahre weitgehend skandalfrei auf dem Thron das ist rekordverdächtig. In die mittlerweile fast 50 Titel umfassende Bilderbuchreihe »Little People, Big Dreams« ist neben anderen prominenten Namen wie z. B. Josephine Baker, Astrid Lindgren, Greta Thunberg, Albert Einstein, Pele, David Bowie, Martin Luther King - nun auch Elisabeth II. aufgenommen worden.
In kurzen, prägnanten Sätzen (jeweils nur vier Zeilen auf einer Doppelseite) wird das Leben der Monarchin beschrieben: Wie der Vater der kleinen Pferdeliebhaberin Lilibeth unerwartet König und sie Thronerbin wurde, wie sie als Kind die Bombardements während des Krieges erleben musste, wie sie relativ jung Prinz Philipp heiratete und bald darauf die Nachfolge ihres Vaters als Königin antreten musste. Das brachte nicht nur glanzvolle Momente und ein luxuriöses Leben, sondern verlangte von ihr auch sehr viel Pflicht- und Verantwortungsbewusstsein. Privater Mittelpunkt Elisabeths, die trotz der vielen Auslandsreisen am liebsten in ihrer Sommerresidenz Balmoral Castle lebt, ist die große Familie mit Kindern, Enkeln, Urenkeln und 30 süßen Corgis.
Die hübschen, gedämpft farbigen Illustrationen sind flächig gehalten. Die Körper der Menschen und ihre Gesten sind stark vereinfacht, charakteristische Gegenstände (Krone und Kopftuch, Union Jack, Peace-Zeichen, Uniformen und Blumensträuße) bieten zusätzliche Verdeutlichung. Informativ, ansprechend, empfohlen ab 5 Jahren.
Er sei »ein Kind des Lichts«, sagte seine Mutter, denn als Nikola im Juli 1857 im heutigen Kroatien geboren wurde, schlug in der Nähe ein Blitz ein. Elektrizität wurde die große Leidenschaft des genialen Forschers, der schon mit fünf Jahren erste Experimente machte. Über 280 Patente meldete er im Lauf seines Lebens an. Unter seinen Erfindungen: der Blitzableiter, der Tachometer, die Fernbedienung. Auf ihn geht der Wechselstrom zurück, wie er heute aus unseren Steckdosen kommt.


Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Er sei »ein Kind des Lichts«, sagte seine Mutter, denn als Nikola im Juli 1857 im heutigen Kroatien geboren wurde, schlug in der Nähe ein Blitz ein. Elektrizität wurde die große Leidenschaft des genialen Forschers, der schon mit fünf Jahren erste Experimente machte. Über 280 Patente meldete er im Lauf seines Lebens an. Unter seinen Erfindungen: der Blitzableiter, der Tachometer, die Fernbedienung. Auf ihn geht der Wechselstrom zurück, wie er heute aus unseren Steckdosen kommt.


Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.
Schon als kleines Mädchen zeigte Beyoncé ihr außergewöhnliches Talent, wenn sie in Texas im Friseursalon ihrer Mutter die Kundschaft mit Tanz- und Gesangseinlagen begeisterte. Aber sie wollte eine größere Bühne. Mit neun Jahren gründete sie eine Band. Daraus wurde später »Destinys Child« und Beyoncé als deren Frontfrau weltberühmt. Heute stürmt jedes ihrer Soloalben die Charts und wenn sie bei einer ihrer imposanten Shows auf die Bühne kommt, wird jede Arena zum Tollhaus.


Little People, Big Dreams erzählt von den beeindruckenden Lebensgeschichten großer Menschen: Jede dieser Persönlichkeiten, ob Philosophin, Forscherin oder Sportler, hat Unvorstellbares erreicht. Dabei begann alles, als sie noch klein waren: mit großen Träumen.

Leserbewertungen

Es liegen noch keine Bewertungen vor. Seien Sie der Erste, der eine Bewertung abgibt.
Eine Bewertung zu diesem Titel abgeben